AuriClean – Ohrenreiniger
LĂśsung zur sanften Tiefenreinigung des äuĂeren GehĂśrganges bei Hund und Katze.
Durch die intensive LÜsung von Cerumen und Schmutz bei guter Hautverträglichkeit werden u.a. Mikroorganismen und Ohrmilben aus dem GehÜrgang entfernt.
Zusammensetzung:
Anwendung:
Zur Reinigung einmal täglich die weiche Spitze vorsichtig in das Ohr einfĂźhren und durch Druck auf die Flasche das Ohr mit AuriCleanÂŽ fĂźllen. AnschlieĂend den flexiblen Teil des GehĂśrganges massieren, so dass die FlĂźssigkeit im Ohr bewegt wird und abgelĂśste Schmutzpartikel in die Ohrmuschel hochgespĂźlt werden. Die Intensität der Massage richtet sich nach der Schmerzhaftigkeit der Erkrankung des Ohres. Die FlĂźssigkeit und der darin gelĂśste Schmutz werden mit Watte aus der Ohrmuschel aufgesaugt.
Die Anwendung von AuriCleanÂŽ sollte anfangs täglich erfolgen und bis zur Besserung jede Woche wiederholt werden. Um der Ansammlung und Verfestigung von Cerumen frĂźhzeitig entgegen zu wirken, empfiehlt sich die regelmäĂige Anwendung in Abständen von 2 bis 3 Wochen.
Bei Katzen sollten die Ohren mit einem geeigneten Watteträger, der mit AuriCleanŽ getränkt wurde, ausgewischt werden.
Die Anwendung von AuriCleanÂŽ sollte anfangs täglich erfolgen und bis zur Besserung jede Woche wiederholt werden. Um der Ansammlung und Verfestigung von Cerumen frĂźhzeitig entgegen zu wirken, empfiehlt sich die regelmäĂige Anwendung in Abständen von 2 bis 3 Wochen.
FĂźr die RĂźckfettung und Langzeitpflege empfiehlt sich das anschlieĂende Einbringen von AuriSan.
Handelsform:
Hinweise fĂźr eine sachgerechte VerwenÂdung
Pflanzliche Biostimulatoren regen die Stoffwechselfunktion der Haut im Ohr und damit ihre Regeneration an. Sie kĂśnnen so ergänzend zu therapeutischen MaĂnahmen bei gestĂśrter Funktion der Haut im Ohr und in der Rekonvaleszenz eingesetzt werden.






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.