Virbac Veterinary HPM Urology Dissolution & Prevention
FĂźr Katzen mit Harnsteinerkrankungen (Anwendung nur nach Anweisung durch Ihren Haustierarzt)
Erkrankungen des unteren Harntrakts von Katzen sollten mit einer speziellen Diät behandelt werden. Erkrankungen der Harnwege kÜnnen bei Katzen zur Bildung von Harnsteinen fßhren (z.B. Struvit und Kalziumoxalat, Blasengries, Blasensteine).
Virbac Veterinary HPM Urology 2 wurde speziell fĂźr die Therapie von BlasenentzĂźndungen und Harnsteinerkrankungen bei Katzen mit Ăbergewicht von Virbac entwickelt. Virbac Veterinary HPM Urology 2 ist hier das Futter der Wahl.
Virbac Veterinary HPM Urology 2 hat die folgenden Vorteile:
- Durch die hohe Menge an Proteinen und Natrium wird die Trinkwasseraufnahme stimuliert und fĂźhrt zu einer ErhĂśhung des Harnvolumens
- Die moderate Energiedichte von Virbac Veterinary HPM Urology 2 und die angepassten Tagesrationen unterstĂźtzen eine optimale Gewichtskontrolle
- Durch die Ansäuerung des Urins auf einen pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5 wird eine AuflÜsung von Struvitsteinen ermÜglicht und das Risiko auf Oxalatbildung gemindert
- Die schnelle AuflĂśsung von Struvitsteinen wird gefĂśrdert und wurde von Virbac nachgewiesen
- Chitosan hilft dabei, die BioverfĂźgbarkeit von Phosphor zu mindern und damit die Phosphorausscheidung Ăźber den Harn zu reduzieren
Â
Besondere Eigenschaften von Virbac Veterinary HPM Urology 2
- Ein geringer Gehalt an Mineralstoffen wie Calcium, Magnesium und Phosphor hilft durch die Harnausscheidung das Riskiko eine Kristallbildung zu mindern
- Der Oxalathemmer Kaliumcitrat hilft dabei die Entstehung von Oxalatkristallen zu begrenzen
- Durch den Zusatz von getrockneten Artischockenblättern wird die Absenkung des Harngewichts unterstßtzt. Die Wirksamkeit wurde von Virac nachgewiesen
- Die Rezeptur des Futters induziert die Bildung eines metastabilen Harns fĂźr Calciumoxalat mit einer Oxalat-RSS <10
- Durch den hohen Protein- und Fettgehalt wird eine sehr gute Akzeptanz garantiert
Indikationen
- Struvitstein-Urolithiasis
- Kalziumoxalat-Prophylaxe
- Struvit-Prophylaxe
- Ăbergewicht oder Gewichtskontrolle
Kontraindikationen
- Wachstum
- Trächtigkeit und Laktation
- Chronische Nierenerkrankungen
- Herzinsuffizienz
Zusammensetzung
Dehydratisierte Schweine- und Geflßgelproteine, Kartoffelstärke, hydrolysierte Schweine- und Geflßgelproteine, tierische Fette, Ackerbohnenhßlsen, Erbsen, Lignocellulose, Mineralsalze, Leinsamen, Rßbenschnitzel, Flohsamenfasern, Fructo-Oligosaccharide, Chitosan, Extrakt aus getrockneten Artischockenblättern, Lactobacillus acidophilus pasteurisiert.
Â
| KĂśrpergewicht (kg) | Tagesration (g/Tag) | ||
|---|---|---|---|
| Ăbergewicht Schonende Gewichtsreduktion |
Normal* | Untergewicht | |
| 2 | 20 | 25 | 25 |
| 3 | 30 | 35 | 40 |
| 4 | 40 | 45 | 50 |
| 5 | 50 | 60 | 65 |
| 6 | 60 | 70 | 75 |
| 7 | 70 | 80 | 90 |
| 8 | 80 | 95 | 105 |
| 9 | 95 | 105 | 115 |
| 10 | 105 | 115 | 130 |
*ausgewachsene kastrierte Wohnungskatze mit optimalem KĂśrpergewicht
Die Tagesration basiert auf dem AKTUELLEN KĂśrpergewicht der Katze und muss monatlich angepasst werden.
ANALYTISCHE BESTANDTEILE
(in % der Originalsubstanz đ
| Rohprotein | 44Â % |
| Rohfett | 13.5Â % |
| Mineralstoffe | 7.5 % |
| Rohaser | 6.5Â % |
| Stärke | 15 % |
| Calcium | 0.7Â % |
| Phosphor | 0.7Â % |
| Natrium | 1.1Â % |
| Phosphor | 0.7Â % |
| Magnesium | 0.08Â % |
| Chlorid | 1.5Â % |
| Schwefel | 0.8 % |
| Methionin + Cystein | 1.5Â % |
| Omega-6-Fettsäuren | 2 % |
| Omega-3- Fettsäuren | 0.8 % |
NUTRITIVE SCHLĂSSELWERTE: |
|
| Metabolisierbare Energie (kcal/100g) | 349 |
| Proteinverdaulichkeit (in vivo; %) | 89 |
| Fettverdaulichkeit (in vivo; %) | 94 |
| Energie aus Protein (%) | 44 |
| Energie aus Fett (%) | 33 |
| Energie aus NfE (%) | 23 |
| Protein/Kalorien-Verhältnis (g/Mcal) | 126 |
SPEZIFISCHE ZUSATZSTOFFE : |
|
| Bentonit | 0.5 % |
| Lactobacillus | 7 mg/kg |
| Chitosan | 800Â mg/kg |
| Artischockenblätter | 500 mg/kg |
| L-Carnitin | 540 mg/kg |
| Kaliumcitrat | 0.3 % |













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.